Archivbeamter

Archivbeamter
Ar|chiv|be|am|ter <vgl. Beamter:
Beamter im Archivdienst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quästor — Quäs|tor 〈m. 23〉 1. 〈im antiken Rom〉 hoher Finanzbeamter 2. 〈an Hochschulen〉 oberster, für die Kasse verantwortlicher Beamter 3. 〈schweiz. a.〉 Kassierer eines Vereins [<lat. quaestor; zu quaerere „suchen, fragen“] * * * Quäs|tor [ kvɛ(:)…],… …   Universal-Lexikon

  • Eberhard Weis — (* 31. Oktober 1925 in Schmalkalden) ist ein deutscher Historiker. Leben Eberhard Weis studierte Geschichte in München, Dijon und Paris. Er promovierte 1952 in München. Als Archivbeamter in Bayern war er von 1953 bis 1969 tätig. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludwig Lehnes — (* 17. April 1799 in Neundorf; † 9. Dezember 1849 in Höfen) war ein deutscher Archivschreiber und veröffentlichte zwischen 1833 und 1841 fünf Abhandlungen zur fränkischen Regionalgeschichte. Die Werke des frühen Heimatforschers werden bis in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Dersch — (* 26. März 1877 in Herbstein; † 11. August 1942 in Darmstadt) war ein deutscher Historiker und Archivar. Dersch studierte Geschichte in Marburg, wo er 1899 zum Dr. phil. promoviert wurde. Er schlug die preußische Archivlaufbahn ein und war… …   Deutsch Wikipedia

  • Archivāl — (griech.), urkundlich; einem Archiv angehörig. Archivalien, einem Archiv entnommene Aktenstücke. Archivar, Archivbeamter (s. Archiv) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Böhmer — Böhmer, 1) Just Henning, Rechtsgelehrter, geb. 29. Jan. 1674 in Hannover, gest. 29. Aug. 1749 in Magdeburg als Ordinarius der Juristenfakultät daselbst, Geheimrat und Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg. Sein Hauptwerk ist das »Jus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stälin — Stälin, Christoph Friedrich von, deutscher Geschichtsforscher, geb. 4. Aug. 1805 zu Kalw in Württemberg, gest. 12. Aug. 1873 in Stuttgart, studierte Theologie und Philologie, ward 1826 Bibliothekar in Stuttgart, 1846 Oberbibliothekar und 1869… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Archiv — Archīv (vom grch. archeion), Sammlung schriftlicher Urkunden, welche sich auf Geschichte oder rechtliche Verhältnisse von Staaten, Städten, Korporationen, Familien etc. beziehen. Archivār, wissenschaftlicher Archivbeamter. Archivalĭen, die in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baumann — Baumann, Alexander, Dialektdichter und Komponist, geb. 7. Febr. 1814 zu Wien, Archivbeamter des Reichsrats, gest. 26. Dez. 1857 in Graz; schrieb »Singspiele« (1850; darunter »Das Versprechen hinterm Herd«) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Limburg-Brouwer — (spr. brauer), Petrus Abraham Samuel van, niederländ. Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1829 in Lüttich, erst Advokat, später Archivbeamter im Haag, gest. das. 13. Febr. 1873; schrieb den orient. Roman »Akbar« (1872; deutsch 1877), Studien über ind.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”